Aufgrund ihrer hohen Reizempfänglichkeit, ihrer ausgeprägten Feinfühligkeit und ihrer tiefen Berührbarkeit kommt es leider allzu oft vor, dass HSP sich überfordert, gestresst, verloren und verletzt fühlen. Nicht selten erleben sie die Welt als einen feindseligen Ort, erfahren sich als schutzlos und den Umständen ausgeliefert. Unter den zahlreichen Stressoren leidend, vergessen HSP häufig, dass Hochsensibilität auch eine Gabe ist, die Früchte tragen kann, wenn günstige Voraussetzungen und ein stimmiges Umfeld gegeben sind. Wie ist das bei Ihnen? Coaching kann Ihnen dabei helfen, sich mit der eigenen Hochsensibilität konstruktiv auseinanderzusetzen und Frieden mit dem eigenen Sosein zu schließen.
Sie können sicher sein, dass ich gerade auch durch meine eigene Hochsensibilität Ihnen in hohem Maße Verständnis und Akzeptanz entgegenbringe. Sie sind interessiert am Coaching? Rufen Sie mich an, um mich in einem ersten Gespräch kennen zu lernen.
Licht ins Dunkel bringen. Im Coaching erarbeite ich mit Ihnen einen Weg, wie Sie besser mit Ihrer Hochsensibilität zurechtkommen können. Oft bringt schon die Erkenntnis, dass man hochsensibel ist, eine ungemeine Erleichterung. (Fragen Sie mich nach einem ausführlichen Test!) Endlich macht alles Sinn, Klarheit stellt sich ein. Ich lade Sie ein, sich selbst neu zu begegnen und sich wertfrei ein Bild von sich selbst als HSP zu machen.
Mehr Lebensqualität gewinnen. Die Frage ist: Wie können Sie Ihr Leben so einrichten, dass es Ihnen gut entspricht? Wir schauen gemeinsam auf eine optimale, auf Ihre Bedürfnisse angepasste Gestaltung Ihres alltäglichen Lebens, so dass Sie Entlastung erfahren. Wir erarbeiten Strategien und Methoden, wie Sie Reizüberflutung eindämmen, das Gefühl des Ausgeliefertseins überwinden und insgesamt mehr Selbstfürsorge walten lassen. Durch Achtsamkeits- und Entspannungsübungen beruhigen Sie Ihr fragiles Nervensystem und Ihr überstrapaziertes Gehirn.
Begabungen kennen lernen und entfalten. Zu-sammen ergründen und mobilisieren wir Ihre Ressourcen. Wir schauen, wie Sie Ihre Stärken noch besser in Ihr Leben integrieren können. Sie verfügen über kostbare Gaben, die zelebriert, gelebt und in die Welt gebracht werden wollen.
Lebenslust neu entdecken. Sie haben die Chance, Ihre ganz persönliche Freiheit zu entdecken, Ihre Grenzen auszuweiten, Ihren Handlungsspielraum auszuschöpfen und trotz mancher Herausforderungen von der Überforderung in die Kraft zu gelangen, Ihren Träumen nachzugehen und Lebensfreude zu genießen.
Verstehen, was Coaching leisten kann. Mir ist wichtig, Coaching kurz zu erklären. Coaching bietet individuelle Unterstützung bei der Problembewälti-gung und Persönlichkeitsentwicklung. Es kann sich auf unterschiedliche berufliche und private Anliegen beziehen. Der Coach hat die ethische Verpflichtung, alle Informationen streng vertraulich zu behandeln. Coaching ist immer freiwillig. Es ist zeitlich begrenzt und zielorientiert. Der Coach nimmt dem Coachee keine Aufgabe ab, sondern unterstützt ihn darin, sie selbst zu lösen. Der Coach drängt keine eigenen Ideen und Meinungen auf, nimmt immer eine unabhängige Position ein. Coaching zielt auf die Förderung von Selbstwahrnehmung, Selbstreflexion, Bewusstsein und Eigenverantwortung ab, um so Hilfe zur Selbsthilfe zu geben. Bei schwerwiegenden psychischen Problemen kann Coaching keine Therapie ersetzen.